Die Überlegung sich ein Aquarium zu kaufen, kann viele verschiedene Gründe haben. Ob aus Faszination für die Unterwasserwelt, aus dem Wunsch sich ein kleines bisschen Urlaub in die eigenen vier Wände zu holen oder aus dem Gedanken heraus ein sozusagen mit Leben gefülltes Dekorationsobjekt zu erwerben, die Anschaffung eines solchen Biotops muss im Vorhinein gut durchdacht sein.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Je nachdem wie viel Platz zur Verfügung steht, gilt es ein Aquarium in der richtigen Form und Größe auszuwählen. Ist der passende Standort gefunden, kann das Wunschaquarium ausgewählt werden: in rechteckiger, mehreckiger, quadratischer oder auch runder Form. Der Standort sollte keine direkte Sonnenbestrahlung zulassen, da es sonst zu starker Algenbildung kommen kann. Größentechnisch ist die Auswahl immens: es sind Minibecken mit 15 Liter über 50 Liter bis hin zu 200 Liter oder mehr Fassungsvermögen erhältlich. Kleine Becken gelten als pflegeintensiver als größere.
Die Auswahl der richtigen Beckengröße hängt unter anderem von den zukünftigen Bewohnern ab.
Es empfiehlt sich eine ausführliche Beratung in einem Fachhandel in Anspruch zu nehmen.
Unterschiedliche Aquarientypen
Nanoaquarien umfassen 10 bis 50 Liter Wasser und eignen sich als Lebensraum für eine kleine Anzahl an Fischen oder auch Garnelen. Aufgrund ihres geringen Platzbedarfes sind sie besonders bei Einsteigern in die Aquaristik beliebt.
Gesellschaftsaquarien bieten unterschiedlichen Fisch- und Pflanzenarten ein Zuhause. Wichtig ist darauf zu achten, dass sich die Arten untereinander vertragen und genügend Platz haben, um sich zu entwickeln. Diese Art bietet den Vorteil, dass eine bunte Unterwasserwelt entstehen kann durch zahlreiche verschiedene Bewohner.
Lebt nur eine bestimmte Fischart im Becken, spricht man von einem Artenbecken.
Auch Kontinentalbecken sind beliebt. In diesen leben Bewohner eines bestimmten Kontinents zusammen.
Je nach natürlichem Lebensraum der Bewohner eines Aquariums wird zudem zwischen Süß- und Salzwasseraquarien unterschieden. Letztere eignen sich eher für bereits erfahrene Aquaristen, denn sie bieten einen Lebensraum für Fische, die üblicherweise in beispielsweise Korallenriffen beheimatet sind.
Das richtige Zubehör
Neben der Auswahl des passenden Beckens für das eigene Zuhause darf auch ein gewisses Grundzubehör beim Aquarium kaufen nicht fehlen. Unentbehrlich ist ein passender Unterschrank, im Falle das Becken ist freistehend und wird nicht in einen bereits vorhandenen Schrank eingefügt. Auch eine Abdeckung ist sinnvoll, gerade dann, wenn springende Fischarten im Becken leben.
Zur Beleuchtung des Beckens empfehlen sich LED-Lampen, die stromsparend sind. Um einen natürlichen Tag- und Nachtrhythmus nachempfinden zu können, ist eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung empfehlenswert.
Um das Wasser für die jeweiligen Bewohner in der richtigen Temperatur halten zu können, wird zudem ein Thermometer sowie ein Heizstab benötigt.
Ein Filter sorgt für die ständige Säuberung des Wassers im Becken und mithilfe einer Wasserpumpe bleibt dieses in Bewegung. Von Zeit zu Zeit muss das Wasser gewechselt werden, wofür Schläuche und Eimer benötigt werden.
Nicht zu vergessen sind natürlich artgerechtes Futter für die Aquariumsbewohner und Düngemittel für die Pflanzen.
Aquaristik als Hobby
Fische gelten generell als vergleichsweise pflegeleichte Haustiere. Dennoch erfordert ein solches Biotop durchaus Pflege und Geduld, besonders in der Anfangszeit. Fischarten und Pflanzen müssen aufeinander abgestimmt werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität ist nötig ebenso wie die gründliche Reinigung der Scheiben und des Bodens.
Bei richtiger Pflege kann ein Aquarium viel Freude bereiten. Es bietet zahlreiche verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten durch eine große Auswahl an verfügbaren Dekorationsartikeln wie Häuschen oder Höhlen für Fische, bunte Steine oder kleine Statuen. Ob bunt oder eher schlicht gestaltet, ein Fischbecken kann problemlos der Umgebung in den eigenen vier Wänden angepasst werden.
Da sowohl Fische als auch Pflanzen keine Geräusche produzieren, ist ein Aquarium kaufen empfehlenswert, um eine gewisse Ruhe in den Raum zu bringen.
Ansonsten bleiben da noch Bienen, die Imkerei ist neben der Aquaristik ein weiteres großes Hobby von mir, und mal ganz nebenbei. Manuka Honig schmeckt dazu noch erstklassig